Wann muss die Kohlekommission Ergebnisse liefern?
- Ende Oktober 2018: Empfehlungen für Maßnahmen zur sozialen und strukturpolitischen Entwicklung der Braunkohleregionen sowie zu ihrer finanziellen Absicherung
Zum Zwischenbericht
- Februar 2019: Abschlussbericht an Bundesregierung
Welche Arbeitsgruppen hat die Kohlekommission?
Am 6. Juni 2018 hat das Bundeskabinett die Einsetzung der Kommission „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“ beschlossen. Die unabhängige Kommission ist mit hochrangigen Expertinnen und Experten besetzt und soll bis Ende 2018 ein Aktionsprogramm erarbeiten und vorlegen.
Die konstituierende Sitzung fand am 26. Juni 2018 statt. Es wurde dabei festgelegt, dass zwei Arbeitsgruppen eingesetzt werden, die wie das Plenum jeweils einmal im Monat, aber nicht parallel zum Plenum tagen. Sie dienen der Vorbereitung des Plenums und stehen allen Mitgliedern offen, ein Ausschlussverhältnis zwischen den Arbeitsgruppen besteht nicht
- Arbeitsgruppe „Wirtschaftliche Entwicklung und Arbeitsplätze in den Regionen", Vorsitzende: Matthias Platzeck und Stanislaw Tillich
- Arbeitsgruppe „Energiewirtschaft und Klimaziele", Vorsitzende: Ronald Pofalla und Barbara Praetorius
Wie ist die Kohlekommission zusammengesetzt?
Die Expertenkommission ist heterogen zusammengesetzt und bildet so ein breites Meinungsspektrum der Gesellschaft ab. Vertreter gehören zu
- Umweltverbänden,
- Wirtschaftsverbänden,
- Gewerkschaften,
- Zivilgesellschaft und
- Wissenschaft.
Zudem wurden drei Mitglieder des Deutschen Bundestages, die den Koalitionsfraktionen angehören, als Personen mit Rede-, aber ohne Stimmrecht in der Kommission benannt:
- Andreas G. Lämmel, MdB
- Dr. Andreas Lenz, MdB
- Dr. Matthias Miersch, MdB
Wer sind die Mitglieder der Kohlekommission WSB?
Vorsitzende:
- Matthias Platzeck
- Ronald Pofalla
- Prof. Dr. Barbara Praetorius
- Stanislaw Tillich
Mitglieder:
- Christiane Schönefeld
- Antje Grothus
- Gerda Hasselfeldt
- Christine Herntier
- Martin Kaiser
- Steffen Kampeter
- Stefan Kapferer
- Prof. Dieter Kempf
- Stefan Körzell
- Michael Kreuzberg
- Dr. Felix Christian Matthes
- Claudia Nemat
- Prof. Dr. Kai Niebert
- Prof. Dr. Annekatrin Niebuhr
- Reiner Priggen
- Katherina Reiche
- Gunda Röstel
- Andreas Scheidt
- Prof. Dr. Dr. h.c. Hans Joachim Schellnhuber
- Dr. Eric Schweitzer
- Michael Vassiliadis
- Prof. Dr. Ralf B. Wehrspohn
- Prof. Dr. Hubert Weiger
- Hannelore Wodtke
Wer nimmt am Staatssekretärsausschuss der Kohlekommission teil?
Die Kohlekommission legt ihre Arbeitsergebnisse in schriftlichen Berichten an den Staatssekretärsausschuss nieder. Dieser steht der Kommission begleitend zur Seite und setzt sich aus Vertretern des BMWi, BMU, BMI, BMAS sowie der Ressorts BMF, BMEL, BMVI und BMBF zusammen.
Mitglieder des Staatssekretärsausschusses der Kommission „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung" sind:
- StS Dr. Ulrich Nußbaum, BMWi
- StS Jochen Flasbarth, BMU
- StS Dr. Markus Kerber, BMI
- StSin Leonie Gebers, BMAS
- StS Wolfgang Schmidt, BMF
- PSt Michael Stübgen, BIEL
- StS Guido Beermann, BMVI
- StS Dr. Georg Schütte, BMBF
- Leiter der Abteilungen 3 und 4, Bundeskanzleramt